
Wenn die neuen Zähne Ihres Babys kommen, sollten Sie mit der Pflege beginnen. Obwohl dieses Gebiss Ihres Babys nur für kurze Zeit ist, ist es wichtig, das Zahnfleisch und die zukünftigen Zähne, die das bleibende Gebiss sein werden, zu pflegen. Sie müssen sicherstellen, dass die neuen Zähne Ihres Babys die beste Pflege erhalten, die Sie ihnen geben können. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen diese Aufgabe erleichtern.
Beginnen Sie mit der Reinigung des Zahnfleischs Ihres Babys, bevor die Zähne kommen
So seltsam es auch klingen mag, es ist eine gute Idee, mit der Reinigung des Zahnfleischs Ihres Babys zu beginnen, bevor die ersten Zähne durchbrechen. Bakterien im Mund können dem Zahnfleisch nicht schaden, bevor die Zähne durchbrechen, aber es ist schwierig zu erkennen, wenn die Zähne durchbrechen, also ist es besser, wenn Sie früh mit der Reinigung beginnen. Sie können dies während des Badens tun, indem Sie Gaze oder einen weichen Waschlappen um Ihren Zeigefinger wickeln, ihn anfeuchten und das Zahnfleisch Ihres Babys reinigen. Auf diese Weise gewöhnt sich Ihr Baby an die tägliche Mundreinigung, was ihm später die Umstellung auf das Zähneputzen erleichtert.
Beginnen Sie mit dem Zähneputzen, sobald Ihr Baby die ersten Zähne bekommt
Sobald Ihr Kind seine ersten Zähne bekommt, was normalerweise mit etwa 6 Monaten der Fall ist, kaufen Sie ihm seine erste Zahnbürste. Sie können sie leicht finden, da auf der Verpackung 0-6 Monate steht. Manche Kinder bekommen ihre ersten Zähne erst mit 15 bis 18 Monaten. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Baby noch keine Zähne hat, denn jedes Kind hat seine eigene Zeit. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.
• Putzen Sie Ihrem Baby zweimal täglich die Zähne, einmal morgens und das zweite Mal kurz bevor Sie es ins Bett bringen.
• Verwenden Sie spezielle Babyzahnpasta und geben Sie eine sehr kleine Menge davon auf die Zahnbürste, nur einen kleinen Klecks.
• Putzen Sie die Innen- und Außenseiten der Zähne Ihres Babys sanft und auch die Zunge, wenn es Sie lässt. Dadurch werden die Bakterien entfernt, die Mundgeruch verursachen. Sie müssen nicht spülen, da Sie nur eine sehr kleine Menge Zahnpasta verwenden.
• Wechseln Sie die Zahnbürste, sobald die Borsten anfangen, sich zu spreizen oder abgenutzt aussehen.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Zähne des Babys weit genug auseinander, sodass Sie sie nicht mit Zahnseide reinigen müssen. Es gibt keine Beweise dafür, dass die Verwendung von Zahnseide bei den Zähnen Ihres Babys einen Unterschied macht. Zahnärzte empfehlen normalerweise die Verwendung von Zahnseide, wenn sich die Zahnoberflächen berühren und Sie sie nicht mit der Zahnbürste reinigen können.
Wie viel Fluorid braucht Ihr Baby?
Ein wenig Fluorid kann den sich entwickelnden Zähnen Ihres Babys zugute kommen. Die empfohlene Menge für Kinder unter 3 Jahren beträgt 0,25 Milligramm pro Tag. Fluorid hilft, den Zahnschmelz zu stärken, sodass er resistent gegen schädliche Bakterien und Säuren wird und so Karies vorbeugt.
Babys erhalten Fluorid aus Zahnpasta, Nahrungsergänzungsmitteln (falls erforderlich) und Wasser sowie aus einem Fluoridlack, der vom Hausarzt oder Zahnarzt bereitgestellt werden kann.
Das Wasser, das Sie zur Zubereitung der Babynahrung verwenden, wird Ihr Baby, sofern es Fluorid enthält, durch die Flaschenfütterung aufnehmen. Die kommunalen Wasserversorgungen sind meist mit Fluorid angereichert. Informationen zu Ihrem Wasser erhalten Sie von Ihrem örtlichen Wasserversorger. Wenn das von Ihnen konsumierte Wasser nicht fluoridiert ist oder Sie Wasser aus einem Brunnen verwenden, können Sie ein Testkit in einem Baumarkt, Ihrem örtlichen Gesundheitsamt oder in einer Apotheke erhalten.
Wenn der Fluoridgehalt weniger als 0,3 ppm beträgt, können Sie den Zahnarzt oder Arzt Ihres Kindes fragen, ob Sie Ihrem Kind ein Fluoridpräparat geben müssen. Der Arzt kann Ihnen ein Fluoridrezept für Ihr Kind in Form von Tropfen ausstellen, die Sie einfach einmal täglich in die Flasche oder den Brei Ihres Babys geben können. Experten empfehlen keine Fluoridpräparate für Babys unter 6 Monaten.
Fruchtsäfte und Mineralwasser können Fluorid enthalten, aber die Menge ist nicht immer auf dem Etikett angegeben.
Denken Sie daran, dass eine kleine Menge Fluorid zwar gut für die Zähne Ihres Babys ist, eine zu hohe Menge jedoch zu einer Erkrankung namens Fluorose führt, bei der weiße Flecken auf den bleibenden Zähnen Ihres Kindes auftreten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Zähneputzen Ihres Babys immer nur eine winzige Menge Zahnpasta verwenden, bis Ihr Kind alt genug ist, die Zahnpasta auszuspülen.
Wann Sie mit Ihrem Baby zum Zahnarzt gehen sollten
Experten empfehlen, mit Ihrem Baby innerhalb von sechs Monaten nach dem Durchbruch des ersten Zahns oder um den ersten Geburtstag Ihres Babys herum zum Zahnarzt zu gehen, je nachdem, was zuerst eintritt.
In der Zwischenzeit sollten bei jedem Besuch Ihres Babys bei seinem Hausarzt die Zähne untersucht werden und alle drei bis sechs Monate Fluoridlack auf die Zähne aufgetragen werden, je nachdem, wie hoch das Kariesrisiko Ihres Babys ist. Diese Risikofaktoren können eine schlechte Zahngesundheit der Mutter während der Schwangerschaft oder eine familiäre Kariesvorgeschichte sein.
Wenn Sie mit Ihrem Kind zum Zahnarzt gehen, teilen Sie dem Zahnarzt unbedingt mit, welche Fluoridbehandlungen Ihr Baby bereits vom Arzt erhalten hat.
Falls Sie sich die Zahnbehandlung Ihres Kindes nicht leisten können, können Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt wenden und sich über die entsprechenden Ressourcen informieren.
Achten Sie auf Lebensmittel, die bei Babys Karies verursachen können
Es gibt bestimmte Lebensmittel, die zu Karies und Löchern beitragen. Besonders süße Lebensmittel sind häufige Übeltäter, zum Beispiel:
• Obst
• Trockenfrüchte
• Säfte
• Erdnussbutter und Gelee
Stärke trägt ebenfalls zur Entstehung von Karies bei, wie zum Beispiel:
• Brot
• Cracker
• Brezeln
• Nudeln
Wenn Sie Ihrem Baby diese Lebensmittel geben, versuchen Sie, sie zu den Mahlzeiten zu geben, anstatt sie als Snacks zu geben. Auf diese Weise lösen sie sich eher und bleiben nicht lange auf den Zähnen haften. Servieren Sie sie auch mit Wasser, das ebenfalls hilft, die Nahrung zu entfernen.
Geben Sie Ihrem Baby keine Milch, Milchnahrung, Saft oder andere süße Flüssigkeiten, wenn Sie es ins Bett legen. Süße Flüssigkeiten ernähren sich von den Bakterien im Mund, die Karies verursachen.